Beim Schulfest der Nelson-Mandela-Sekundarschule in Remscheid hat das Freedroidz -Projekt erfolgreich den Roboter "Banana-Barbara" präsentiert. Der Roboter, basierend auf LEGO Mindstorms, stellt automatisch Bananane mit Shokoladensauce her. Die Maschine hatten Nico Paas (12) und Sascha Goetzke (12) gemeinsam mit Sascha Kostanyan (vom Freedroidz-Abend Bonn gebaut.
Beim Schulfest, das von den Eltern der bisherigen Schülerinnen und Schüler (zur Zeut nur Klasse 5) sowie von den neuen Fünftklässlern und ihren Eltern besucht wurde, standen dann alt und jung Schlange, um den Bananenroboter in Aktion zu sehen. Nicht immer funktionierte das problemlos, denn das Experiment ergab, dass die LEGO-Technik ab einem gewissen Punkt einfach nicht mehr stabil genug ist. Da das Projekt aber sowohl für die Erfinder als auch für die Besucher eine tolle Attraktion war, wird überlegt, etwas Ähnliches auf einer anderen Basis zu wiederholen.
Vorausgegangen war der Präsentation beim Schulfest eine Projektwoche, in der sich 8 Schülerinnen und Schüler der Partnerschule mithilfe des Freedroidz-Projektes umfangreich mit dem Thema Robotik auseinadergesetzt haben. Da das Thema der Projektwoche die laufende Fußball-WM war, trugen die Kinder auch etwas hierzu bei und versahen den Kickertisch der Schule mit funktionierender Torlinientechnik. Dabei wird mit Ultraschallsensoren das Durchlafen des Balls erkannt und eine analoge Spielstandsanzeige mithilfe von Motoren umgestellt. Mit diesem Projekt gab es nun zwei Experimente, "ernsthafte" Ideen mit LEGO-Technik umzusetzen.